Notunterkünfte – runter von der Straße
Den geschützten Bereich einer Notunterkunft aufzusuchen, ist für wohnungslose Menschen oft der erste Schritt zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Mit unseren Notunterkünften haben wir als franzfreunde ein niederschwelliges Angebot für volljährige wohnungslose Männer geschaffen. Niederschwellig meint, dass wir es den Betroffenen leicht machen, bei uns unterzukommen. Das ermöglicht es uns, die von den Streetworkern auf der Straße begonnene Arbeit mit den Hilfesuchenden in der Unterkunft fortsetzen zu können.
Allen Menschen, die zu uns kommen, begegnen wir mit einer akzeptierenden und wertschätzenden Grundhaltung. Zunächst gilt es, mit unseren Angeboten die größte Not der Menschen zu lindern. Darauf aufbauend streben wir immer die ressourcenorientierte Hilfe zur Selbsthilfe an. Je nach persönlicher Situation vermitteln wir individuell angepasst weitere Hilfen. Um den Zugang zu erleichtern, bieten wir Beratungen, Vermittlungen und Begleitungen weitestgehend ohne Barrieren und ohne Verpflichtungen für die Betroffenen an.
Auswege aus der Wohnungslosigkeit
Unser Angebot richtet sich an obdachlose Männer, die Hilfe benötigen, bei denen der Hilfebedarf häufig zunächst ungeklärt ist. Oft sind besondere Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden. Vielfach sind die Lebensverhältnisse gekennzeichnet unter anderem durch eine fehlende Wohnung, ungesicherte wirtschaftliche Grundlagen, gewaltgeprägte Lebensumstände, Entlassung aus einer Einrichtung oder einer JVA. Soziale Schwierigkeiten bedeuten zum Beispiel Arbeitslosigkeit, Verwahrlosung, Verelendung, Isolation, Aggressivität, Straffälligkeit, psychische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen.
Unsere Facheinrichtungen gemäß Ordnungsbehördengesetz (OBG) und §§ 67ff. SGB XII kooperieren eng mit der Fachstelle für Wohnungsnotfälle des Amts für soziale Sicherung und Integration. Wir tragen Sorge für vorübergehende Sofortunterbringungen obdachloser Männer im Rahmen der kommunalen Unterbringungsverpflichtung nach § 1 und § 14 OBG und für die nachhaltige Überwindung der Wohnungslosigkeit.
Unsere Notunterkünfte in Düsseldorf
Die franzfreunde betreiben zwei Notunterkünfte im Düsseldorfer Stadtgebiet. In beiden Einrichtungen werden die Wohnungslosen von unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern empfangen und betreut. Wir bieten Clearing und Beratung an, um so den Betroffenen zu helfen, Perspektiven für sich zu finden. Der Konsum von Alkohol und illegalen Substanzen ist in beiden Häusern verboten, das Mitbringen von Hunden ist in der Notschlafstelle an der Harkortstraße in Einzelfällen möglich.
Nachtunterkunft Franziska-Schervier-Haus
Hier bieten wir auf drei Etagen 42 Menschen einen Schlafplatz anbieten. Das Haus verfügt über Sanitärbereiche mit Duschen in jeder Etage und über Gemeinschaftsräume mit Fernsehen. Es ist an jedem Tag von 19:30 Uhr bis 08:00 Uhr für Übernachter geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Haus nach Terminabsprache sowohl von Übernachtern als auch von Menschen genutzt werden, bei denen wir im Rahmen der Streetwork begonnene Hilfeprozesse weiterführen und vertiefen.
Hilfen für Übernachter und Hilfesuchende aus der Streetwork:
- Einrichtung einer Postadresse
- Einschließen persönlicher Wertsachen in einem Tresor
- Nutzung eines Spinds
- Möglichkeit, in einer Waschküche private Kleidung auch über Nacht waschen und trocknen zu lassen
- kostenloses Frühstück
- kleine Kleiderkammer
- Ausgabe von Handtüchern und Hygieneartikeln an einzelne Personen
- Ausgabe benötigter Verbandsmaterialien
Franziska-Schervier-Haus
Kaiserswerther Straße 13
40477 Düsseldorf
T 02 11 / 60 28 35 - 00
Öffnungszeiten 19:30 bis 08:00 Uhr
Bis 22:00 Uhr Sozialdienst im Haus
Ab 22:00 Uhr Ruhezeit/Nachtwache
Ihr Weg zu uns:
1. Haltestelle Venloer Straße: Buslinie 722, Straßenbahnlinien 701, 705, 707
2. Haltestelle Nordstraße: U-Bahnlinien U78, U79
Notunterkunft Harkortstraße 27
In unserem Haus in der Harkortstraße bieten wir auf fünf Etagen 46 Menschen einen Schlafplatz. Im Winter können wir einige wenige mehr aufnehmen. Das Haus verfügt über Sanitärbereiche mit Dusche auf jeder Etage und Gemeinschaftsräume mit Fernsehen. Es ist an jedem Tag rund um die Uhr geöffnet.
Hilfen für Übernachter:
- Waschmaschine und Trockner auf jeder Etage
- Aufenthaltsraum mit Küchenzeile zum selbstständigen Kochen auf jeder Etage
- tagesstrukturierende Maßnahmen und Gruppenangebote
- Ausgabe von Handtüchern und Hygieneartikeln an einzelne Personen
- Ausgabe benötigter Verbandsmaterialien
Notunterkunft Harkortstraße
Harkortstraße 27
40210 Düsseldorf
T 02 11 / 8 76 66 - 88
24 STD. GEÖFFNET
Ihr Weg zu uns:
1. 5 Min. Fußweg vom Hauptbahnhof
2. Haltestelle Mintropplatz: Straßenbahnlinien 704, 707; Buslinien 721, 722, 736